Die nächsten Kursdaten:
Kurs 2019 Neu werden meine Kurse und Supervisionen zur Prüfungsvorbereitung mit Bundesbeiträgen zu 50% unterstützt. |
Du bist TherapeutIn in einer komplementärtherapeutischen Methode und möchtest das Gleichwertigkeitsverfahren und den Essay für das Branchenzertifikat zusammenstellen.
Hier hast du die Möglichkeit, zusammen mit gleichgesinnten KollegInnen an einem zweitägigen Vorbereitungskurs die Anforderungen an den Prozess kennen zu lernen und dich vertieft mit dem Berufsbild KompementärtherapeutIn auseinandersetzen.
Als Prüfungsexperte der OdA und als Supervisor und Coach bso mit einem MAS in Coaching und Supervision des IAP bin ich mit allen Ansätzen der Beratung vertraut und garantiere eine effektive und persönliche Unterstützung.
Kursziele
- Du kennst die Anforderungen an das Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat (GWV BZ) der OdA-KT
- Du bist mit den Handlungskompetenzen der KT vertraut und kannst damit deine Arbeit nachvollziehbar beschreiben
- Du bist in der Lage, selbständig ein Essay für das GWV BZ zu verfassen
- Du erlebst die Gruppe als unterstützendes Lernfeld
Kursinhalte
- Informationen und Vorbereitungen zum GWV BZ
- Praktische Auseinandersetzung mit dem Berufsbild der KomplementärTherapie (KT)
- Reflektieren und Bearbeiten der Prozessphasen (Begegnen, Bearbeiten, Integrieren, Transferieren) anhand von praktischen Beispielen
- Prozesszentrierung und Interaktion in der Behandlung
- Arbeit mit Ressourcen
- Unterstützung bei der Themenwahl für den Essay
Vorbereitung
Bitte studiere zur Vorbereitung das Berufsbild KT sowie das Reglement GWV und beginne das Nachweisdokument zu bearbeiten. Sende mir bitte vor dem ersten Kurstag deine Fragen, dann können wir am Anlass noch gezielter auf deine Anliegen eingehen.
Zielgruppe
- TherapeutInnen auf dem Weg zum Branchenzertifikat KT
Kursumfang
- Insgesamt 12 Kontaktstunden, verteilt auf 2 Tage
- Selbststudium (Richtwert: ca. 20 Stunden)
Anerkennung als Fortbildung
12 Stunden Weiterbildung
Kosten
Fr. 450.- (inkl. Feedback zum Essay, Kursmaterial, Pausengetränke)
Anzahl TeilnehmerInnen pro Kurs:
Min. 8, max. 10 Personen
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs erfasst. Der Kursplatz ist erst nach Eingang der Zahlung definitiv reserviert.
Kursleitung:
Konrad Wiesendanger, Komplementärtherapeut mit eidg. Diplom, Supervisor bso, Prüfungsexperte OdA-KT, Experte GWV BZ
Kursort
Hirschengraben 52, 6003 Luzern
Die nächsten Kursdaten:
Kurs 2019 |
Coaching:
Auf Wunsch kann auch ein Einzelcoaching angefordert werden. Der Tarif beträgt Fr. 140.- (Für Teilnehmende im Vorbereitungskurs Fr. 120.-).